Dystopia.

Wondered what Dystopia is, because Kurt Brindley http://kurtbrindley.com is using this expression. As far as I understand now, it is a science-fiction story with negative outcome or negative aspects.  I found a list at wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Dystopie and realized it contains many of my favorite books. Maybe You are looking for a new book to read. It’s in German so have something to puzzle to …

1880: Der Großinquisitor von Fjodor Michailowitsch Dostojewski
1895: Die Zeitmaschine von H. G. Wells
1907: Lord of the World (Der Herr der Welt) von Robert Hugh Benson
1908: Die Insel der Pinguine von Anatole France
1909: Die andere Seite von Alfred Kubin
1920: Wir von Jewgeni Iwanowitsch Samjatin
1922: Die Macht der Drei von Hans Dominik
1924: Berge, Meere und Giganten von Alfred Döblin (1932 gekürzt und umgeschrieben unter dem Titel Die Giganten. Ein Abenteuerbuch neu herausgegeben.)
1932: Schöne neue Welt (Brave New World) von Aldous Huxley
1936: Der Krieg mit den Molchen von Karel Čapek
1937: Nacht der braunen Schatten (Swastika Night) von Katharine Burdekin
1940: Kallocain von Karin Boye
1949: 1984 von George Orwell
1950: Die Mars-Chroniken von Ray Bradbury
1953: Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
1954: Ich bin Legende, auch: Ich, der letzte Mensch (I am Legend) von Richard Matheson
1954: Herr der Fliegen (Lord of the Flies) von William Golding
1957: Die Gelehrtenrepublik von Arno Schmidt
1959: Time Out of Joint von Philip K. Dick
1962: Uhrwerk Orange (A Clockwork Orange) von Anthony Burgess (1970 verfilmt von Stanley Kubrick)
1964: Simulacron-3 von Daniel F. Galouye
1966: New York 1999 (Make Room! Make Room!) von Harry Harrison; Vorlage für den Film …Jahr 2022… die überleben wollen (engl. Soylent Green) von 1973 (Drehbuch: Stanley R. Greenberg, Regie: Richard Fleischer)
1968: Morgenwelt von John Brunner
1968: Träumen Androiden von elektrischen Schafen? (Do Androids Dream Of Electric Sheep?) von Philip K. Dick, die literarische Vorlage für den Film Blade Runner (1982, Regie: Ridley Scott)
1970: Die Wächter von John Christopher
1973: Das Heerlager der Heiligen von Jean Raspail
1974: Oxygenien von Klára Fehér
1974: Eine andere Welt von Philip K. Dick
1974: Planet der Habenichtse (The Dispossessed) von Ursula K. Le Guin
1977: Judge Dredd (in 2000 AD) von John Wagner
1977: Der dunkle Schirm von Philip K. Dick
1979: Todesmarsch von Stephen King (unter dem Pseudonym Richard Bachmann)
1982: Menschenjagd von Stephen King
ab 1982: V wie Vendetta von Alan Moore
1984: Neuromancer von William Gibson
1985: Der Report der Magd (The Handmaid’s Tale) von Margaret Atwood, verfilmt von Volker Schlöndorff als Die Geschichte der Dienerin 1990
1986/87: Watchmen von Alan Moore
1989: Ghost in the Shell von Masamune Shirow
1990 (begonnen 1982): Akira von Katsuhiro Otomo
1991: Sin City von Frank Miller
1992: Snow Crash von Neal Stephenson
ab 1994: Die 16 Chung-Kuo-Romane von David Wingrove
1995: Morbus Kitahara von Christoph Ransmayr
1999: The Domination von S. M. Stirling
1999, 2001, 2004/5: die Rifters-Trilogie (Abgrund, Mahlstrom, Wellen) von Peter Watts
2000: Battle Angel Alita von Yukito Kishiro
2003: Oryx und Crake (Oryx and Crake) von Margaret Atwood
2004: Cloud Atlas von David Mitchell
2005: Der Mastercode von Scott McBain
2005: Traveler (The Traveler) von John Twelve Hawks
2005: Metro 2033 von Dmitri Alexejewitsch Gluchowski
2006: Schule der Arbeitslosen von Joachim Zelter
2008: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten von Christian Kracht
2008: Die Straße von Cormac McCarthy
2009: Corpus delicti von Juli Zeh
2009: Die Tribute von Panem von Suzanne Collins (Panem- Trilogie)
2010: Die Auswahl von Ally Condie (Cassia & Ky- Trilogie)